Günstig Auto mieten am Mallorca Airport beim ÖAMTC
Die spanische Insel Mallorca gehört zu den beliebtesten Reisezielen im Mittelmeerraum und bietet eine Vielzahl an wunderschönen Stränden, historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Dörfern. Um die Insel in ihrer ganzen Vielfalt erkunden zu können, entscheiden sich Reisende oft dafür, einen Mietwagen am Flughafen Mallorca zu buchen. Mit einem Vergleich der Mietwagenpreise verschiedener Anbieter am Flughafen Mallorca können Sie Geld sparen. Unser ÖAMTC Preisvergleich hilft Ihnen dabei, das beste Angebot zu finden und möglicherweise von Sonderaktionen oder Rabatten zu profitieren.
Garantierter Preisvorteil
exklusiv für ÖAMTC Mitglieder
Rundum-sorglos-Tarife
inklusive wichtiger Versicherungen ohne Selbstbehalt
Zusatzfahrer ohne Aufpreis
Mindestens ein Zusatzfahrer (ÖAMTC Mitglied) inklusive
Stornierung kostenfrei
Kostenlos stornieren bis zum Zeitpunkt der Anmietung
Häufige Fragen zu Mietwagen am Flughafen Mallorca
Die Schalter der Autoverleiher Avis, Enterprise, Europcar und Hertz sind direkt im Flughafengebäude von Palma de Mallorca angesiedelt. Sie finden die Autovermietungen gegenüber von der Gepäckausgabe oder in der Ankunftshalle auf der unteren Ebene.
Vorteile der Automiete am Flughafen Mallorca
Der Flughafen Palma de Mallorca ist der Hauptausgangspunkt für Touristen, die Mallorca besuchen. Dank einer breiten Palette von Mietwagenanbietern direkt am Flughafen Terminal, haben Reisende die Möglichkeit, gleich nach der Ankunft auf Mallorca unabhängig und flexibel die traumhaften Landschaften und charmanten Städte zu erkunden. Dies ermöglicht eine individuelle und spontane Gestaltung der Reise, ohne sich an Fahrpläne oder festgelegte Routen halten zu müssen.
Die Auswahl an Fahrzeugen ist am Flughafen in der Regel vielfältig, was es den Reisenden ermöglicht, das für ihre Bedürfnisse passende Auto auszuwählen. Ob ein kompaktes Fahrzeug für Stadtfahrten, ein geräumiger Van für Familienausflüge oder ein luxuriöses Auto für besondere Anlässe - die Auswahl ist oft breit gefächert.
Viele Mallorca-Urlauber mieten sich ein Auto, um ohne aufwändige Organisation und Abhängigkeit mobil zu sein. Ob für die Fahrt vom Flughafen zur Unterkunft oder Ausflüge, einen Leihwagen direkt am Mallorca Airport zu buchen, bietet Ihnen den Vorteil, sich samt Mitreisenden und Gepäck bequem und unkompliziert fortbewegen zu können.
Ankunft am Flughafen Mallorca
Wer von Deutschland aus nach Mallorca fliegt, reist aus dem Schengen-Raum an. Sie können nach der Landung den „Exit“-Schildern folgen, um zur Gepäckausgabe zu gelangen. Der Gepäckausgabebereich ist gut ausgeschildert und leicht zu finden. Es gibt 18 reguläre Gepäckausgabebänder. Auf den Monitoren wird das jeweilige Gepäckband für Ihren Flug angezeigt. Übergroße Gepäckstücke werden zumeist auf den regulären Förderbändern ausgegeben. Sondergepäck kommt in der Regel auf einem anderen Band an.
Direkt in der Gepäckrückgabehalle gibt es diverse Dienstleistungsanbieter, sowie Autovermietungsgesellschaften. Mietwagenschalter befinden sich zudem in der öffentlichen Ankunftshalle. Nach der Gepäckhalle gelangen Sie in die öffentliche Ankunftshalle im Erdgeschoss des Terminalgebäudes. Neben einigen Gastronomiebetrieben und Mietwagenschaltern befiindet sich auch der Treffpunkt für einen vorab gebuchten Transfer.
Über den Aeropuerto de Palma de Mallorca
Der Flughafen Mallorca, offiziell bekannt als Aeropuerto de Palma de Mallorca oder Aeropuerto de Son Sant Joan, ist der drittgrößte Flughafen Spaniens. Als größter und Flughafen auf der spanischen Insel Mallorca spielt er eine bedeutende Rolle für den Tourismus. Vor der COVID-19-Pandemie verzeichnete der Flughafen ein erhebliches Passagieraufkommen und beförderte jährlich Millionen von Reisenden. Er zählt sogar zu den verkehrsreichsten Flughäfen in Europa, insbesondere während der Sommermonate, wenn der Tourismus auf Mallorca seinen Höhepunkt erreicht.
Von insgesamt 96 Flugzeug-Stellplätzen sind 35 mit Fluggastbrücken ausgestattet. Je nachdem, an welchem Standort Ihr Flugzeug geparkt wird, haben Sie die Möglichkeit, entweder über eine der Fluggastbrücken direkt in das Terminalgebäude zu gelangen oder über eine mobile Treppe auszusteigen, was einen kurzen Fußweg oder eine Busfahrt erfordert, um zum Ankunftsbereich zu gelangen.
Der Flughafen Mallorca bietet eine breite Palette von Einrichtungen und Dienstleistungen für Reisende. Passagiere finden hier zahlreiche Geschäfte, Duty-Free-Shops, Restaurants, Cafés und Bars, in denen sie einkaufen und speisen können. Darüber hinaus gibt es Geldautomaten, Wechselstuben, Apotheken und einen medizinischen Dienst.
Im Laufe der Jahre hat der Flughafen Mallorca verschiedene Erweiterungs- und Modernisierungsprojekte durchgeführt, um den steigenden Anforderungen des Luftverkehrs gerecht zu werden. Dazu zählen der Bau zusätzlicher Terminals und Landebahnen, um den Flugverkehr effizienter abwickeln zu können.
Mit dem Mietauto vom Flughafen aus Mallorca erkunden
Wenn Sie Ihr Auto gleich nach Ihrer Ankunft am Flughafen Mallorca abgeholt haben, gelangen Sie vom Flughafen schnell in die umliegenden Städte und Resorts. Die Hauptstadt von Mallorca, Palma, befindet sich nur etwa 8 Kilometer westlich des Flughafens. In der Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Destinationen und sehenswerten Plätze zusammengestellt. Die Entfernung und die Anfahrt bezieht sich jeweils auf den Flughafen Mallorca als Ausgangspunkt.
Wichtige Verkehrsregeln auf Mallorca
Höchstgeschwindigkeit
Auf Mallorca wird die Geschwindigkeit in Kilometern gemessen. Die generellen Geschwindigkeitsbeschränkungen sind wie folgt:
- innerots: 50 km/h
- außerorts: 90 km/h bzw. 100 km/h (bei Straßen mit mehr als 1,50m breitem Seitenstreifen)
- Schnellstraßen: 100 km/h
- Autobahnen (Autopista): 120 km/h
Überholverbot
Auf Mallorca besteht ab 100 Meter vor Kuppen und bei Sicht unter 200 Meter generelles Überholverbot. Das Überholen muss mit Blinker angezeigt werden. Es darf nur links überholt werden - aber Achtung: manche Einheimische überholen dennoch rechts.
Promillegrenzen
Fahrverbot gilt ab einem Blutalkoholwert von 0,5 Promille, also 0,25 Promille im Atem. Für Fahranfänger gelten strengere Regeln: hier ist bereits ab einem Wert von 0,3 Promille (0,15 Promille im Atem) Schluss. Drogen sind generell ein Tabu am Steuer. Auch kleinste Mengen ziehen hohe Geldstraßen nach sich.
Weitere Regelungen
- Telefonieren dürfen Sie während der Fahrt nur über eine Freisprechanlage
- Fahrzeuge im Kreisverkehr haben wie in Deutschland immer Vorfahrt
- Es gilt eine generelle Anschnallpflicht für alle Mitfahrenden
- Für Kinder unter 135 cm und bis 12 Jahren brauchen Sie einen Kindersitz
Parken
In der Regel zeigen Park- und Halteverbotsschilder die Parkregelung an. In manchen Orten werden zudem farbliche Markierungen am Boden zur Hilfe genommen:
- Gelbe Markierung bedeutet Parkverbot
- Blaue Markierung bedeutet gebührenpflichtiges Parken
- Grüne Markierungen Parken nur für Anwohner mit Parkausweis
Maut
Autobahnabschnitte, auf denen eine Straßennutzungsgebühr fällig wird, sind mit dem großen Buchstaben „P“ gekennzeichnet. Betroffen sind nur wenige Abschnitte auf der Insel und die Kosten sind überschaubar.